Das kontinuierliche transkutane Monitoring von tcpCO2 und SpO2 dient unterstützend der Erkennung einer Hypoventilation bei Patienten mit Verdacht auf schlafgebundene Atemstörungen. Mit der Bestimmung dieser Parameter können Ärzte entsprechende Veränderungen in der Beatmung vornehmen und die Sauerstoffsättigung optimieren.
Der Sensor misst nichtinvasiv und wird komfortabel an unterschiedlichen Körperstellen wie Thorax, Unterarm oder am Ohrläppchen platziert. Hier kann er bis zu 12 Stunden messen.
Die transkutanen Monitoringsysteme von Radiometer sind mit den gängigen Polysomnographen und den meisten Datenmanagementsystemen kompatibel.